Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Barsch, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Crumbach, Anne Helen: Sprechen über Contergan. Zum diskursiven Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Contergan in den 1960er Jahren, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Leonhard Link, Berlin
    • Geisthövel, Alexa; Hess, Volker (Hrsg.): Medizinisches Gutachten. Geschichte einer neuzeitlichen Praxis, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • De Zordo, Silvia; Mishtal, Joanna; Anton, Lorena (Hrsg.): A Fragmented Landscape. Abortion Governance and Protest Logics in Europe, New York 2016
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lenhard-Schramm, Niklas: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Contergan-Skandal. Gesundheitsaufsicht und Strafjustiz in den „langen sechziger Jahren“, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Katharina Mahrt, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Busch, Ulrike; Hahn, Daphne (Hrsg.): Abtreibung. Diskurse und Tendenzen, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Berridge, Virginia: Demons. Our changing attitudes to alcohol, tobacco, & drugs, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Britta-Marie Schenk, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Tümmers, Henning: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    • Brink, Cornelia: Grenzen der Anstalt. Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 1860-­1980, Göttingen 2010
    • Regener, Susanne: Visuelle Gewalt. Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Reiner Prass, Honorarprofessur Historische Anthropologie, Universität Erfurt
    • Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith (Hrsg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. , Münster 2007
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Heberer, Patricia; Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Atrocities on Trial. Historical Perspectives on the Politics of Prosecuting War Crimes, Lincoln 2008
  • -
    Rez. von Regula Ludi, Historisches Institut der Universität Bern
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777-1933, München 2008
  • -
    Rez. von Martin Nissen, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Häfen, Wiebke: Ludwig Friedrich von Froriep (1779-1847). Ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, Geschäften und Politik, Wien 2007
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache